Sie steht unter dem Motto "Beichte einmal anders" und findet in der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen und in der Pfarrkirche Wülfershausen statt. Anhand von fünf Stationen in der Kirche werden die verschiedenen Lebensbereiche der Firmlinge beleuchtet. Es wird sogenannte Impulsfragen geben, die das Leben der Firmlinge zum Inhalt haben. Pfarrer Karl Feser schreibt dazu: "Deine Gedanken sind dann die Grundlagen für ein "Beichtgespräch im Gehen". Unterwegs waren die Firmlinge schon auf der Wallfahrt zum Kreuzberg. Für einige der Teilnehmer sicher nicht einfach dazu auf das Handy zu verzichten. Die Wallfahrt endete mit einer kleinen Andacht in der Wallfahrtskirche am Kreuzberg, dem "Heiligen Berg der Franken." Verantwortlich waren Pater Silvester, Pfarrgemeinderatsvorsitzender Jochen Leber, Gottesdienstbeauftragte Elisabeth Weber und Gemeindereferentin Heike Waldvogel. Hintergrund dieser Wallfahrt war das Erlebnis der Gemeinschaft. "Wir wollen uns Gedanken machen, wo und wie wir Gott im Alltag begegnen können und wie er uns eine Richtung für unser Leben geben kann," heißt es von den Verantwortlichen.
Bei einem Vorgespräch ging Pfarrer Karl Feser auf die drei Säulen der Firmvorbereitung ein. Zum Bereich Glaube - Leben gehören drei Veranstaltungen: „Gott – Jesus? Impulse zum Suchen und Finden“, „Nacht der Versöhnung“ und „Gottes Geist – spürbar machen“. Diese Veranstaltungen sind verpflichtend. Im Bereich der spirituellen Angebote konnten die Firmlinge zwischen einem Jugendgottesdienstes in Schweinfurt, einer zweitägigen Wallfahrt zum Kreuzberg und der Fahrradwallfahrt nach Vierzehnheiligen auswählen. Beim Jugendgottesdienst in der "Jugendkirche Schweinfurt" erlebten die Teilnehmer aus dem Grabfeld einen ganz besonderen lockeren und farbenfrohen Gottesdienst. "Die Besucher sollen Jesus hier knackig und frisch erleben," hieß es. Die Jugendkirche Schweinfurt ist ein Projekt der Diözese Würzburg, gemeinsam mit der Stadt und dem Landkreis Schweinfurt, der Regionalstelle Schweinfurt in enger Kooperation mit dem Bund Katholischer Jugend. Florian Meier ist der Jugendseelsorger im Bereich Kirchliche Jugendarbeit der Diözese Würzburg, von der Regionalstelle Schweinfurt.
Ein weiterer Bereich ist das Firmpraktikum. Hier werden insgesamt fünf verschiedene Firmpraktika angeboten. Dabei handelt es sich um das Inklusionssportfest, weiterhin ein Musikprojekt, einen Solidaritätslauf, dem Projekt Glücksmomente und um das Kennen lernen des Lebens und Arbeitens mit Menschen mit Behinderung in Maria Bildhausen. Das Inklusionssportfest will Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen, indem gemeinsam Sport getrieben und gefeiert wird. Als nächstes steht der Solidaritätslauf in Bad Königshofen am 21. April an. Die Firmlinge, die daran teilnehmen, suchen sich dazu Sponsoren und der erlaufene Betrag aller Teilnehmer wird einem guten Zweck gespendet. Der Spendenlauf ist ein Rundkurs mit acht Kilometern und vier Stationen. Was noch ansteht ist die Fahrradwallfahrt am 1. und 2. Juni nach Vierzehnheiligen.
"Ernst" wird es am Tag vor der Firmung, 27. Juni, wenn die Reflexion des Kurses ansteht und die Proben zur Firmung in der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen und der Pfarrkirche Saal. Diese sind für die Pfarreiengemeinschaften Grabfeldbrücke und Östliches Grabfeld und die Pfarreiengemeinschaften Westliches Grabfeld und Um den Findelberg. Auch nach der Firmung gibt es noch Angebote bei den "Spirituellen Tagen" unter anderem im Kloster Oberzell bei Würzburg für Mädchen oder für Jungs im Benediktinerkloster Münsterschwarzach. Eine Vorbereitung für die Firmung, die in diesem Rahmen für die Pfarreiengemeinschaften im Grabfeld erstmals gemeinsam durchgeführt wird. Zufrieden sind die Verantwortlichen, Pfarrer Karl Feser, Juliane Brückner, Heike Waldvogel und Regina Werner mit den Anmeldungen.
Autor: Hanns Friedrich