Nachrichten
Die Sakramente der Kirche beim Stundengebet
Vor allem die Predigten von Bruder Konrad Schlattmann waren beim traditionellen Stundengebet in der Klosterkirche gut besucht.
Statt Helau gibt es Gebet, Gesang und dazu sechs Predigten
Traditionelll findet in den Tagen von Faschingssonntag bis Faschingsdienstag das 40-Stündige Gebet in der Klosterkirche statt.
Begegnung Gottes mit uns Menschen: Die Sakramente der Kirche
Um die Erneuerung der persönlichen Beziehung zu Gott geht es bei den Einkehrtagen in diesem Jahr in der Klosterkirche in Bad Königshofen vom 2. Bis 5. März.

Familiengottesdienst zum Thema "Unglaublich"
Einen etwas anderen Familiengottesdienst gab es in der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen
Diakon Sebastian Krines geht nach Hambach
Seit 2019 ist Sebastian Krines in der Pfarreiengemeinschaft Grabfeldbrücke. Nun wechselte er nach Hambach bei Schweinfurt
Widersprüche zur Kategorisierung haben Projektgruppe in Würzburg überzeugt
Die Widersprüche der Kirchenverwaltungen im Grabfeld haben die Projektgruppe zur Kategorisierung in Wüzburg überzeugt. Das führte dazu, dass einige Kirchen nun in eine höhere Priorität kamen, darunter die Stadtpfarrkirche Bad Ködnigshofen
Sternsinger sammelten in der Stadt 5.340 Euro
Genau 5.340,78 Euro haben die Sternsinger von Bad Königshofen am Dreikönigstag in der Stadt Bad Königshofen und im Stadtteil Ipthausen gesammelt

Sternsinger aus Breitensee, Ottelmannshausen und Herbstadt im Gottesdienst ausgesandt
Groß war der Jubel bei den Sternsingern der Pfarrei Hl. Laurentius.Sie hatten mehr als 500 Euro gesamelt
Alle Jahre wieder kommen auch die Sternsinger
Mit dem Brauch der Sternsinger gehen in den Kirchengemeinden die Weihnachtstage zu Ende.
Neujahrsnacht mit Glocken und Böller begrüßt
Wie in vielen Ortschaften wurde auch in Bad Königshfoen das neue Jahr 2025 mit Glocken und Böller begrüßt
Pfarrer Stephan Frank feierte das erste Weihnachtsfest als neuer Seelsorger im Grabfeld
In seiner Predigt ging er unter anderem auf "geöffnete Grenzen" ein und meinte, dass es 1989 noch Utopie war, dass beide deutsche Staaten wieder ein Staat werden.
Die Rorate-Ämter in den Kirchen werden gut besucht.
Schon am Abend vor dem Rorateamt ist Küster Michael Löhr in der Stadtpfarrkirche Bad Königshofebn damit beschäftigt, kleine Teelichter an den Bänken aufzustellen.