logo pg Grabfeldbrücke

Pfarrfest sehr gut angenommen -Spendenaktion für historische Altarleuchter

Im Jahr 1925 bekamen die beiden Seitenschiffe der Stadtpfarrkirche Königshofen erstmals Fensterbilder.

 Im Diözesanbüro Bad Neustadt wurde Elisabeth Brüger verabschiedet.

In der Pfarrkirche von Herbstadt wurde Diakon Sebastian Krines verabschiedet

Bischof Dr. Franz Jung hat Pater Gerald Mabiriizi (43) von den Missionaren des heiligen Franz von Sales (MSFS) mit Wirkung zum 1. September als Kaplan für den Pastoralen Raum Bad Königshofen angewiesen.

Wenn die Paten ihre Hände auf die Schulter des Firmlings legen, bedeute dies nichts anderes als die Zusage „Ich halte zu Dir.“ 

 Am 29. September ist es für Pfarrer Stephan Frank und Pfarrer Jürgen Schwarz ein Jahr, dass sie als Team Pfarrer im Pastoralen Raum Bad Königshofen offiziell eingeführt wurden.

Michael Kuhn wird zum 1. September als Gemeindereferent im Pastoralen Raum Bad Königshofen sein

 

Dass die Stelle von Diakon Sebastian Krines so schnell nachbesetzt wird, hat selbst Pfarrer Stephan Frank überrascht. Wie die Bischöfliche Pressesstelle mittielt wird der 37-Jährige Michael Kuhn in den Pastoralen Raum Bad Königshofen kommen. Er ist bisher im Pastoralen Raum Haßberge Süd und wird zum 1. September in Bad Königshofen sein.

Der 37-Jährige Michael Kuhn wurde 1987 in Schweinfurt geboren. Nach der Mittleren Reife absolvierte er in Ebern eine Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation. Im Anschluss erwarb er an der Berufsoberschule in Schweinfurt das Fachabitur. In Eichstätt studierte er von 2010 bis 2014 Religionspädagogik und schloss als Diplom-Religionspädagoge (FH) ab. Ab 2015 war Michael Kuhn Gemeindereferent im Pfarreienverbund „Am Ludwigskanal“ in Nürnberg. Seit 2022 ist er Gemeindereferent im Pastoralen Raum Haßberge Süd sowie stellvertretender Kirchenverwaltungsvorstand für Sankt Michael Fatschenbrunn. "Wir sind dankbar, gerade auch nach dem Wechsel von Diakon Sebastian Krines zum 1. September wieder so schnell einen neuen Mitarbeiter zu haben," sagt Pfarrer Stephan Frank

Autor: POW- Markus Hauck/Hanns Friedrich 


 

Wenn an Fronleichnam Blumen fehlen, hilft man sich durch gefärbtes Sägemehl, Sand oder Blumenerde

Seit dem vergangenen Jahr ist Pfarrer Stephan Frank in Bad Königshofen. Erstmals trug er am Fronleichnamstag die Monstranz durch die Straßen der Stadt.

Bei, Kolpingwerk Treffen „Spätlese“ im großem Kursaal der Frankentherme Bad Königshofen wurde gesungen, informiert und vor allem gegenseitige Erfahrungen ausgetauscht.

 Wenn Menschen Gutes tun erfolgt ein innerlicher Wandel, sagte Weihbischof Paul beim Fatima Gottesdienst in der Wallfahrtskirche am Findelberg in Saal.

­