Nachrichten
Die Kar- und Ostertage in der Stadtpfarrkirche
Pfarrer Pater Joe feierte sowohl am Gründonnerstag und am Karfreitag sowie in der Osternacht den Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche
Verwittertes Kreuz gibt sein Geheimnis preis
Noch in den 1970er Jahren standen im Friedhof von Bad Königshofen verschiedene Kriegsgräberkreuze. Sie erinnerten an die Gefallenen im Zweiten Weltkrieg.
Wenn die Ratscher zum Gebet rufen
Mit dem Gründonnerstag schweigen in den christlichen Kirchen die Orgel und auch die Glocken bis zur Osternacht. In dieser Zeit übernehmen Mädels und Jungs wie seit Jahrzehnten, auch in Bad Königshofen, deren Aufgabe und rufen dreimal am Tag zum Gebet.
Die Kartage in der Stadtpfarrkirche
Pfarrer Pater Joe feierte sowohl am Gründonnerstag und am Karfreitag den Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche
Die Glocken der Stadtpfarrkirche läuten wieder
Seit Montag sind zwei Monteure der Glockengießerei Perner aus Passau am Turm der Stadtpfarrlkirche. Dort haben sie neue Klöppel eingesetzt und die Glocken überholt.
Neubesetzung im Pfarrbüro
Die Diözese Würzburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den pastoralen Raum in Bad Königshofen eine/n Beschäftigte/n im Pfarrbüro
Neue Organisation bei Beerdigungen
Im Pastoralen Raum Bad Königshofen gelten künftig neue Regelungen bei Beerdigungen. Das teil Pfarrer Pater Joe mit.
Ökumenische Bibelerfahrung
Zu einer Bibelerfahrung in ökumenischer Geschwisterlichkeit laden Pfarrerin Tina Mertten und die Ritaschwestern ein. Der Abend am Freitag, 24. März, steht unter dem Thema „Sehen und ‚Gesehen werden“

Gebetstage mit Orgelsegnung
Um die Erneuerung der persönlichen Beziehung zu Gott ging es bei den Einkehrtagen in der Klosterkirche in Bad Königshofen. Organisiert hatte sie Pastoralreferentin Alice Düchs.
Historische Orgelpfeifen sind nur noch Attrappe
Beim 40-stündigen Gebet am Sonntag ist erstmals die neue Orgel in der Klosterkirche Bad Königshofen zu hören. Allerdings kommen die Töne nicht von den historischen Orgelpfeifen von 1873 und 1955, sondern von insgesamt fünf Lautsprecherboxen, die hinter den Orgelpfeifen stehen.
Tage des Gebetes und der Besinnung in der Klosterkirche
Seit vielen hundert Jahren gibt es in Bad Königshofen das sogenannte 40-stündige Gebet. Eingeführt hatten es einst die Kapuziner. Bis heute hat sich diese Tradition erhalten, bei der von Faschingssonntag bis Faschingsdienstag in der Klosterkirche das Gebet im Mittelpunkt steht.
Die Glocken der Stadtpfarrkirche schweigen für einige Zeit
Für mehr als eine Woche schweigen einige Glocken der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen. Der Grund sind längst fällige Arbeiten. Dazu gehören unter anderem das Auswechseln eines Glockenjochs und vor allem der Ersatz der Klöppel, die oft schon einige Jahrzehnte ihren Dienst tun.