logo pg Grabfeldbrücke

Im Januar 2025 startet der neue Firmvorbeitungs-Kurs, der in erster Linie für die jetzigen 7.-Klässler gedacht ist.

Zum letzten Mal läuteten am Montag um 7.45 Uhr die Glocken am Karmelitinnenkloster Rödelmaier zum Gottesdienst in der Hauskapelle.

Den Entschluß das Kloster Regina Pacis in Rödelmaier aufzugeben, bezeichnete Bischof Franz Jung beim Pontifikalgottesdienst in der Kirche von Rödelmaier als einen tiefen Einschnitt für die Menschen in Rödelmaier, das Bistum, aber auch für die Karmelitinnen.

Nur mit Spenden war es möglich eine historische Pieta in der Hauskapelle des Elisabethaspitals restaurieren zu lassen.

Grabsteine könnten die Toten nicht festhalten. Die dort eingemeißelten Namen seien Erinnerung an die Verstorbenen.

Aus technischen Gründen kann die Gottesdienstordnung derzeit unter der Rubrik nicht eingestellt werden, Deshalb hier:

Die Kolpingfamilie Bad Königshofen hat im Stadtgebiet vier Altkleidercontainer aufgestellt.

1888 war es, dass letztmals ein Bischof in der Wallfahrtskirche St. Ursula war. Am Festtag der Heiligen Ursula feierte nun Weihbischof Paul Reder einen Pontifikalgottesdiienst.

Das Rosenkranzfest ist das zweite Patrozinium der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen und wird  groß gefeiert

 Mit dem Erntedankfest hat Bürgermeister Josef Demar (Großbardorf) die Einführung von Pfarrer Jürgen Schwarz in Großeibstadt verbunden und gesagt, dass der neue Geistliche ein großes Geschenk sei.

Das Bistum Würzburg trauert um Weihbischof em. Helmut Bauer. Er starb am Samstagmittag, 5. Oktober, im Alter von 91 Jahren in Würzburg.

Einen „Schutzengel“ für das neue Pflege-Übungswohnmobil überreichte der Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes der Diözese Würzburg, Domkapitular Clemens Bieber, an Angelika Ochs, Geschäftsführerin des Kreiscaritasverbandes Rhön-Grabfeld.

­