Nachrichten
Wenn Pfarrer die Firmung übernehmen
Eine Besonderheit war am Mittwoch ganz sicher der Firmgottesdienst mit den Geistlichen Karl Feser (Bad Königshofen) und Florian Herzog (Unteressfeld). Beide spendeten im Auftrag des Bischofs auch die Firmung.
Regina Werner im Haus St. Michael verabschiedet
Es dürfte der letzte Gottesdienst gewesen sein, der in der Hauskapelle des Familienbildungs- und Mehrgenerationenhaus St. Michael in Bad Königshofen gefeiert wurde. Dabei verabschiedete sich Regina Werner, bislang Leiterin des Pastoralen Zentrums Haus St. Michael und sagte, dass sie künftig die Aufgabe der Pastoralreferentin in der Pfarrgemeinde Heustreu übernimmt.
Erstkommunion Eyershausen
Pfarrvikar Paul Mutume feierte in der Pfarrkirche St. Wendelin in Eyershausen den festlichen Gottesdienst zur Erstkommunion. Der Tag stand unter dem Thema "Jesus . Brot des Lebens".
Pfarrer Josef Treutlein: Mit Maria hat Kirche Zukunft
„Maria hat ein Herz für die Not der anderen und mit ihr hat die Kirche Zukunft“, sagte Pfarrer Josef Treutlein, Rektor am Käppele in Würzburg am Samstag beim Festgottesdienst am Findelberg in Saal an der Saale. Gerade der Findelberg, wo Maria als Trösterin der Betrübten verehrt wird, sei ein besonderer Marienwallfahrtsort. An Mariä Heimsuchung erinnert die katholische Kirche daran, dass Maria zu ihrer Verwandten Elisabeth ging und dort blieb bis Johannes geboren war.
Erstkommunion Bad Königshofen
Erstkommunion in der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen
Vom Glauben erzählen
Mit ihrem aktuellen Programm „Wo ist der Himmel“ begeisterte die christliche Liedermacherin Stefanie Schwab am Sonntagnachmittag in der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen. Mit ihren lebensnahen, spirituellen Liedern erzählte sie Geschichten aus ihrem Alltagsleben oder interpretiert biblische Texte im aktuellen Kontext.

Die Feuerwehr schon immer im Dienst des Nächsten
Um den Segen Gottes für das neue Mehrweckfahrzeug der Feuerwehr bat Pfarrer Florian Herzog am Sonntag im Rahmen einer kleinen Segnungsfeier vor der Kirche von Untereßfeld. In seiner kurzen Ansprache stellte er dazu die ehrenamtlichen Tätigkeiten der Feuerwehren in den Mittelpunkt. Beispiele gebe es dazu auch in der Bibel.
Musikalische Andacht in der Stadtpfarrkirche
Der Pfarrgemeinderat Bad Königshofen lädt am kommenden Sonntag, 27. Juni um 17 Uhr zu einer besonderen musikalischen Andacht in die Stadtpfarrkirche ein. Dort ist Stefanie Schwab, eine christliche Liedermacherin aus Würzburg zu Gast.
Mit Maria das Leben in der Zukunft meistern
„Maria zeigt uns, dass wir, wie sie, das Leben auch und besonders in schweren Zeiten meistern können immer in dem Glauben, in Gott geborgen zu sein.“ Das sagte der Bamberger Weihbischof Herwig Gössl bei der Monatswallfahrt des Fatimaweltapostolats der Diözese Würzburg am Findelberg in Saal an der Saale. Zum ersten Mal sei er an dieser Wallfahrtsstätte im Grabfeld und sehr beeindruckt.
„Den Teufel durch Beelzebub austreiben“.
Predigt zum 10. Sonntag von Pfarrer Karl Feser in der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen. An die im Volksmund gebräuchliche Redewendung:
„Den Teufel durch Beelzebub austreiben“ knüpfte Pfarrer Karl Feser an. Dabei nahm er Bezug auf die Bibelstelle im Evangeliumg. Sie mache deutlich, woher dieser Ausspruch her kommt.
Fronleichnamsprozession in Coronazeiten
In Bad Königshofen wurde der Fronleichnamstag in diesem Jahr auch mit einer Prozession gefeiert, allerdings nach Coronaregeln. Pfarrer Karl Feser trug das Allerheiligste durch die Straßen und segnete an der Klosterkirche, Markt- und Kirchplatz die Gläubigen.
Fronleichnam ohne Prozession mit einem Altar
Pfarrer Karl Feser mit der Monstranz, die Musikkapelle und liturgischer Dienst zogen am Mittwochabend nach dem Festgottesdienst zu Fronleichnam von der Pfarrkirche St. Martin in Merkershausen vor das Gotteshaus. Dort hatte Küster Bruno Scheublein einen Altar hergerichtet. Ein großer Blumenteppich war von den Ministranten und der Dorfbevölkerung gestaltet worden.