logo pg Grabfeldbrücke

Aufgrund der nach wie vor hohen Inzidenzzahlen im Landkreis Rhön-Grabfeld finden keine öffentlichen Gottesdienste statt

Besuchen sie uns auf unserem YouTube Kanal

Wir übertragen die Gottesdienste aus der Stadtpfarrkirche live.

 Vor leeren Kirchenbänken zu predigen und Gottesdienst zu halten war  auch im zweiten Jahre der Corona-Pandemie eine Ausnahmesituation für die Pfarrer der jeweiligen katholischen und evangelischen Kirchengemeinden. Nachdem die Inzidenzzahlen über die Grenze von 200 geschnellt waren, hatte Pfarrer Karl Feser in der Pfarreiengemeinschaft Grabfeldbrücke alle Gottesdienste abgesagt.

Mädchen und Jungs haben auch in diesem Jahr wieder den Brauch des Ratschens oder Rumpelns, wie es im Grabfeld heißt, wach gehalten.

Aufgrund der hohen Inzidenzzahlen von mehr als 200 mussten die öffentlichen Gottesdienste in  der Pfarreiengemeinschaft Grabfeldbrücke abesagt werden.

In der Stadtpfarrkirche gestaltete Pfarrer Karl Feser eine eindrucksvolle Liturgie zum Leiden und Sterben Jesu.

Die evangelische Kirchengemeinde hat einen ökumnischen Kindergottesdienst gestaltet, der im Internet abrufbar ist

Nachdem der Inzidenzwert im Landkreis Rhön-Grabfeld den aktuellen Stand von 217,3 erreicht hat entfallen alle Gottesdienste über die Feiertage

Besonders gestaltet war am Gründonnerstag die historische Ölbergszene an der Stadtpfarrkirche in Bad Königshofen. Kilian Weigand von der örtlichen Kolpingsfamilie hatte die einzelnen Figuren der Darstellung „ins rechte Licht gerückt.“

 Passionsspiele gab es in den 1930er Jahren auch in Bad Königshofen. Eine Aufnahme im Stadtarchiv stammt von 1922.

In der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen feierte Pfarrer Karl Feser den Gottesdienst zum Palmsonntag. Dabei wurden auch die Palmzweige gesegnet und die Leidensgeschichte vorgetragen.

Das Pfarrbüro der Pfarrei Mariä Himmelfahrt hat aufgrund der Coronabeschränkungen eine geänderte Gottesdienstordnung erstellt. Sie gilt für die Zeit vom 1. bis 30. April 2021

­