logo pg Grabfeldbrücke

 Eine besondere Überraschung hatten die Ministranten von Merkershausen für die ukrainischen Kinder, die zur Zeit im Haus St. Michael in Bad Königshofen wohnen.

Angelika Ochs, Kreiscaritasgeschäftsführerin, ließ sich erst einmal kurz erklären, wie es zur Spende von 750 Euro kam, die Antonia Börger und Theresa Buchholz, an sie übergaben.

Für viele Breitenseer war der Karsamstag in diesem Jahr etwas Besonders: Es gab seit Jahrzehnten eine Osternachtsfeier

 Erstmals nach Corona waren es wieder einmal „hörbare“ Kartage in den Gemeinden des Landkreises Rhön-Grabfeld. Die Ratscher, Rumpler oder Klapperer, wie sie im Volksmund genannt werden waren von Gründonnerstag an unterwegs.

Wohl nur wenige haben es bemerkt, dass die Gethsemane Nacht in der Stadtpfarrkirche genau unter dem Bild beginnt, die diese Nacht am Ölberg zeigt. Im Dunkel des Abends kaum erkennbar, aber passend zu einer besonderen Andacht und Besinnung am Gründonnerstag.

 Am Karfreitg sprach Pfarrer Pater Joe die Gemeinschaft der Menschen an. Das sei am Kreuz deutlich geworden

In der Stadtpfarrkirche feierte Pfarrer Pater Joe den Gottesdienst zum Gründonnerstag und übertrug das Allerheiligste an einen Seitenaltar

In einer Kiste, gut verpackt, entdeckten Erika Pascher und Matthias Guck im „Haus Maria“ in Maria Bildhausen eine Jesusfigur. Schnell stellte sich heraus, dass es ein Teil des „Heiligen Grabes“ aus dem Gotteshaus war. Vor etwa 50 Jahren war das "Heilige Grab" letztemals zu sehen.

In diesem Jahr sind wieder die sogenannten „Ölbergstunden“ am Gründonnerstag in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt.

Mit dem Palmsonntag beginnt in den christlichen Kirchen die Karwoche. Sie erinnert daran, wie Christus vom Superstar bei seinem Einzug in Jerusalem zum Buhmann bei seiner Verurteilung wurde. Das sagte Pfarrer Pater Joe am Palmsonntag in Merkershausen

Über zwei besondere Aktionen hilfsbereiter Menschen im Grabfeld berichtete Pfarrer Florian Herzog, Moderator des neuen Pastoralen Raums Bad Königshofen. Ein rührendes Beispiel von Solidarität mit den Geflüchteten aus der Ukraine nennt er die Aktion von fünf Grundschulkindern aus Untereßfeld.

Nach zwei Jahren Pause startet am Gründonnerstag wieder die Gethesemanenacht in und an der Stadtpfarrkirche in Bad Königshofen. An den verschiedenen Stationen wird an den Leidensweg Jesu erinnert.

­